In der Woche vom 4. bis 9. November 2024 nahmen 14 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse im Rahmen des Erasmus+ - Programms an einem spannenden
Schüleraustausch in Židlochovice (Tschechische Republik) teil.
Innerhalb von fünf Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler verschiedene interessanten Aktivitäten.
Am ersten Tag verbrachten wir mit ungefähr einer zehnstündiger Fahrt im Bus. Am Abend checkten wir nur ein, aßen das Abendbrot und spazierten durch den Ort.
Am nächsten Tag fuhren wir morgens zum Gymnasium, wo wir von den tschechischen Schülerinnen
und Schülern begrüßt wurden. Nach der Begrüßung hörten wir einen Vortrag über die Geschichte der Tschechischen Republik an, in dem wir viel Neues lernten. Anschließend
wurden wir in Gruppen eingeteilt, die jeweils aus einem deutschen und zwei tschechischen Schülerinnen oder Schülern bestanden. Diese begleiteten uns durch die
Schule und zeigten uns die verschiedenen Räume. Danach besuchten wir den Deutsch- und den Englischunterricht.
Nach diesem Unterricht gab es Mittagessen in der
Schulkantine. Am Nachmittag führten uns die tschechischen Gymnasisten (Stadtrallye) durch die Stadt Židlochovice, und am Abend gingen wir noch zu einem Aussichtsturm, von dem wir einen großartigen Blick über die Umgebung hatten.
Am dritten Tag fuhren wir mit dem Zug nach Brno. Dort besichtigten wir zunächst die Villa Tugendhat. Danach trafen wir uns mit den tschechischen Schülerinnen und
Schülern am Freiheitsplatz, wo wir Freizeit hatten, bevor wir gemeinsam die Festung Špilberk besuchten.
Am vierten Tag fand ein Volleyballspiel in der Sporthalle des Gymnasiums statt. Nach dem Spiel gab es Mittagessen in der Schulkantine. Danach besuchten wir das
Jagdschloss in Židlochovice und am Abend verbrachten wir zwei Stunden in einer Bowlinghalle.
Am vorletzten Tag fuhren wir gemeinsam mit den Tschechen nach Valtice. Auch da besichtigten wir das Schloss. Danach fuhren wir weiter nach Mikulov, wo wir zu Mittag gegessen haben und die Stadt erkundeten. Nach der Rückkehr nach Židlochovice haben wir gemeinsam mit den Schülern eine Abschiedsparty gefeiert, bei der die Geschenke ausgetauscht wurden und wir uns über die gemeinsame Zeit unterhielten.
Wir freuen uns schon sehr auf den Besuch der tschechischen Schülerinnen und Schüler im April 2025 an unserer Schule.
Manuel und Mike (Klasse 10b)